Oft werden Asanas, also Yoga Stellungen, statisch geübt. Wenn aber nur statische Haltungen geübt werden, kann sich das volle Potenzial der Asanas nicht entfalten. Deshalb baue ich in meiner Yogaschule die Klassen mit einem Vinyasa Krama auf. Vinyasa bedeutet ein sich verbindender Mechanismus, und Krama bedeutet „der Prozess“. Mit Prozess ist die Abfolge von Veränderungen gemeint die von Augenblick zu Augenblick geschehen. Vinyasa Krama steht für die Abfolge von Veränderungen, die mit einer auf einem Punkt ausgerichteten Absicht unternommen werden, ohne ins Schwanken zu geraten.
Die Asanas werden zu einer Sequenz zusammengefügt und mit der Atmung synchronisiert wodurch eine Art Tanz von Position zu Position entsteht. Durch die Fliessenden Bewegungen können wir Blockaden in unserem Körper und in unserem Leben lösen und gelassen, glücklich und in Harmonie mit der Natur und allen Lebewesen durch unser Leben gehen.
Mehr zu meinem Yoga Stil liest du hier.
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | Sonntag | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
09.00 | |||||||
10.00 | |||||||
11.00 | |||||||
12.00 | |||||||
13.00 | |||||||
14.00 | |||||||
15.00 | |||||||
16.00 | |||||||
17.00 | |||||||
18.00 | |||||||
19.00 | |||||||
20.00 |
1h: CHF 22.- / 1h 30min.: CHF 25.- / 10er Abo: CHF 200.- (3 Monate gültig) / Probe Abo: CHF 50.- (3 Klassen, 1 Monat gültig) / Probe Klasse: CHF 22.-/25.-
(Diese Preise gelten für Lektionen im MOVE, Juravorstadt 11, Biel)
Mein Ziel ist es, in meiner Yogaschule Yoga als ein ganzheitliches System zu unterrichten, zu lehren was ich lebe und authentisch zu sein. Wenn ich so darüber nachdenke, zeichnete sich mein Weg zum Yoga schon früh ab.
Ich wuchs in eine Familie hinein, in der Kreativität, Bewegung und Spiritualität zuhause sind. Bereits mit fünf Jahren begann ich zu tanzen und beobachtete meine Mutter fasziniert beim Meditieren. Mit 15 bekam ich zu Weihnachten eine CD mit Meditationsmusik und ein Yoga-Büchlein mit 20 Asanas geschenkt. Das sollte der Beginn meiner Yoga Reise sein. Zwei Jahre lang übte ich diese 20 Asanas oft stundenlang, zurückgezogen in meinem Zimmer. Ich war zu schüchtern, um Yogastunden zu besuchen.
Durch die Asanapraxis begann ich eine noch tiefere Verbindung zu meinem Körper und meiner Umwelt zu spüren. Eines Tages nahm mich eine Freundin meiner Mutter zu einer Yogastunde mit. Seitdem gibt es kein Zurück mehr. Ich begann Ashtanga und Iyengar Yoga zu üben und später dann Prana Vinyasa flow und Jivamukti Yoga. Von den letzteren zwei Stilen bin ich auch heute noch sehr inspiriert. Das macht sich auch in meinen Stunden bemerkbar. Mit 17 war für mich klar, dass ich Yogalehrer werden will.
Nach einer Lehre als Detailhandelsfachmann war ich bereit, meinen Traum zu leben. Er brachte mich Ende 2014 für drei Monate nach Maui, wo ich eine Yoga Lehrerausbildung mit Karin Kuhn und Nadia Toraman absolvierte. Und nun freue ich mich, wenn ihr in meiner Yogaschule auch mal spontan vorbeikommt und reinschnuppert.
Lokah Samastah sukhino Bavantu – Mögen alle Wesen auf allen Planeten glücklich und frei sein. Mögen alle meine Worte, Gedanken und Taten in irgend einer Weise zum Glück Aller beitragen.
Möchtest du einen Schnupperkurs besuchen oder hast du Fragen: Dann melde dich doch gerne über dieses Formular. Ich freue mich auf dich.
© 2022 Tim Reichenbach